
Freie Gärten
Hallöchen Denen, welche einen Garten haben/nutzen möchten.
Auf dieser Seite werden wir Euch/Ihnen Gärten unserer Sparte vorstellen welche zu vergeben sind. Bei Interesse kann unter Telefonnummer (im Impressum) sich gemeldet bzw. beworben werden, alles Andere erfolgt bei einem Termin mit dem Vorstand der Sparte. Oder noch besser, einfach mal Samstag`s oder Sonntag`s, in der Saison, vorbei schauen.
Die Pacht je m² beträgt zur Zeit 0,14316 €. Die zu zahlenden Rechnungen werden in zwei Halbjahreskassierungen in Rechnung gestellt. Die Kosten je Garten belaufen sich auf ca. 150,00 € bis 170,00 € pro Halbjahr, je nach Größe des Gartens und Wasserverbrauch . (Kosten sind ca. )
Darin enthalten sind alle laufenden Kosten und aus Mitglieder Beschlüssen Umlagen etc., wie zBsp. nicht geleistete Arbeitsstunden, je nicht geleistete Arbeitsstunde 25,00 €
Für Strom wird eine extra Rechnung erstellt.
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Dauerauftrag einzurichten, Dieser würde mit den Laufenden Kosten verrechnet werden.
Bei zustande kommen eines Pachtvertrages sind eine Sicherheitsleistung (300 €) und ein Einmalbetrag (Mitgliedsantrag 15 € ) sofort fällig.
Die Sicherheitsleistung wurde aktualisiert und beschlossen, auf Grund der "Pachtnomaden"
Noch ein Hinweis an potenzielle Interessenten, bitte gehen Sie nicht davon aus, das der zu verpachtende Garten in einem "perfekten" Zustand ist. Entweder stehen die Gärten zu lange leer, bzw. Diese mussten beräumt werden.
Weitere Info`s sind dazu wie oben stehend bzw. bei Termin bzw. Besichtigung erhältlich.
Alle verpachteten Gärten wurden mit neuen Stromzählern bestückt/installiert, Wasserzähler sind für 2025 neu vorrätig und müssen käuflich erworben werden, die hier zu verpachtenen/freien Gärten (3 und 4) würden bei neu Verpachtung ebenfalls Strom- und Wasserzähler bekommen, das wären einmalig zusätzliche Kosten.
Hinweis !!! Die unten aufgeführten Gärten ( 3 und 4) sind immer noch zu verpachten. Allerdings sind die darauf befindlichen Lauben leider teilweise bzw. komplett "unbrauchbar". Deshalb der Vorschlag, wer ernst gemeinte Absichten hat solch einen Garten zu pachten, handwerklich solide ist, dem wird der Vorstand in einigen Belangen entgegen kommen.
nach den ersten Arbeitseinsätzen kommen noch zwei Gärten zum verpachten hinzu.
Garten 3, mit einer Fläche von 239 m² und Garten 4 mit einer Fläche von 250 m², sind ab sofort zu verpachten.
Die Gärten können auch zusammen genommen werden. Einzeln sieht es so aus Garten 3 keine Laube aber Fundament vorhanden (müsste verbessert werden), Garten 4 hat Laube, welche aber demnächst rückgebaut wird (baufällig). Bilder folgen noch
Garten 13, mit einer Fläche von 372 m², ist ab sofort zu verpachten.
Vorab Info; zu diesem Garten wird noch ein Kostenvoranschlag eingeholt, zur Dachsanierung. Ist Dies im Rahmen des Möglichen, finanziell gesehen, wird das Dach saniert, die entstanden Kosten, werden vom evtl Neupächter getragen/erstattet. Wasseruhr müsste auch gekauft werden (Verein Vorrätig)
Bilder folgen noch da dieser Garten vor kurzem erst durch GV freigegeben wurde.
Garten 35, mit einer Fläche von 283 m², ist (05/2025 evtl auch ehern) zu verpachten.
Vorab Info, Dach von Laube wird instand gesetzt. Laube massiv, nebenan Schuppen.
Der Garten/Parzelle ist in einem guten Zustand. man kann sofort loslegen.
Dieser Garten wird 04/2025 ein Wergutachten neu erstellt.
Wasseruhr neu, Stromzähler aktuell.
Inventar auf Bildern nicht mehr aktuell!!!